Verhütung
Wie finde ich für mich das richtige Verhütungsmittel?

Die Entscheidung, welches Verhütungsmittel für dich das richtige ist, kann von vielem abhängen: Neben gesundheitlichen Gründen und dem Alter spielen auch die persönliche Situation und der Lebensstil, die Beziehung, die Gefühle, die religiösen Überzeugungen und die Einstellung zum Körper eine Rolle. Verhütung ist ein Thema, welches Menschen viele Jahre lang beschäftigen kann. Die Einstellung dazu und die Methoden, die du bevorzugst, werden sich verändern. Was heute für dich richtig ist, kann in einigen Jahren ganz anders sein. Keine Methode ist hundertprozentig sicher und völlig frei von Nebenwirkungen.
Nachfolgend findest du Fragen, die dir und deiner/deinem Partner*in helfen sollen herauszufinden, was bei der Verhütung für euch wichtig ist:
Zuverlässigkeit
Wovor soll die Verhütung in erster Linie schützen? Vor einer Schwangerschaft? Vor sexuell übertragbaren Infektionen?
Wie sicher muss das Verhütungsmittel sein? Wäre eine Schwangerschaft vorstellbar oder eine Katastrophe? Welche Art von Beziehung haben wir?
Beschaffungsmöglichkeit
Welche Verhütungsmittel kann ich gut besorgen? Wo hätte ich Schwierigkeiten bei der Beschaffung? Kann ich meine Eltern mit einbeziehen? Wen könnte ich sonst noch um Unterstützung bitten?
Preis
Wie viel Geld habe ich/haben wir zu Verfügung? Welche Möglichkeiten gibt es, die Kosten möglichst gering zu halten?
Häufigkeit des Zusammenseins
Wie oft bzw. wie selten schlafen wir zusammen? Bin ich in einer festen Beziehung oder habe ich mit wechselnden Partnern, resp. Partnerinnen Sex? Brauche ich immer oder nur bei bestimmten Gelegenheiten eine Schwangerschaftsverhütung?
Körpergefühl
Welche Methoden wären mir körperlich unangenehm (Geruch, Wärmegefühl etc.)? Wobei würde ich mich schämen und genieren? Was wäre mir lästig?
Anwendung
Welche Methode stelle ich mir in der Anwendung schwierig, welche leicht vor? Wie zuverlässig bin ich? Welche Informationen brauche ich noch?
Krankheitsanfälligkeiten / Krankheiten (für Mädchen)
Welche Methoden würden die mögliche Anfälligkeit für Vaginaentzündungen, Ausfluss und andere Krankheiten bei mir erhöhen? Welche Methoden darf ich aufgrund bestimmter Krankheiten (z.B. Diabetes) nicht anwenden?
Wie wichtig ist mir der Schutz vor Geschlechtskrankheiten oder sexuell übertragbaren Infektionen?
Zyklus
Wie regelmässig verläuft mein Zyklus? Gibt es Hormonschwankungen?
Gesundheitsschäden
Welche Methoden sind am wenigsten gesundheitsschädlich? Was würde ich nicht in Kauf nehmen - was eventuell doch? Wie schwer würde es mir fallen, auf das Rauchen zu verzichten oder zu reduzieren, wenn ich mich für die Pille entscheide?
Kombinierbarkeit
Welche Methoden sind gut kombinierbar bzw. können abwechselnd angewandt werden? Wie wichtig ist mir diese Möglichkeit?
Einbeziehung Partner*in/nen
Bei welchen Methoden können Partner*in/nen einbezogen werden? Wie könnte das genau aussehen?
Eigenverantwortung
Kann ich mich auf meine Partnerin bzw. meinen Partner verlassen? Will ich selbst die Verantwortung für die Empfängnisverhütung in die Hand nehmen?
(Aus Sexualpädagogische Materialien, Beltz Verlag)
Hier findest du Informationen zu den verschiedenen Verhütungsmethoden: